Posts mit dem Label Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tomaten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. August 2014

Es herbstelt im Balkongartl

Langsam aber sicher stellt sich der Herbst auch am Balkongartl ein. In einer über 2stündigen Ausmistaktion musste heute vieles weichen...
Zu allererst die Gojibeere; diese Staude hat außer Mist und seltsamen Trieben die in alle Himmelsrichtungen wuchsen und sehr unansehnlich waren, nichts produziert. Zwar hatte ich eine Menge Blüten (und Stacheln), aber nicht eine Beere. Also weg damit. Ich habe die Staude komplett zurückgeschnitten, mal schauen, ob sie im Frühling wieder kommt.
Auch die letzten Kohlrabi (holzig) und der Karfiol (verblüht) sind Geschichte. Ebenso die Melanzani - 2 Blüten, keine Frucht - und die Paprikapflanzen (Blüten fielen immer ab) sind in die Tonne gewandert. Nächstes Jahr werde ich dieses Gemüse wohl sein lassen.
Aber es gibt natürlich auch viel Positives zu vermelden! Besonders viel Freude machen mir die Himbeeren - ich habe nur eine Staude aber die trägt wahnsinnig viel. Fast jeden Tag ein Schüsselchen voll süßer Beeren:
Auch die Chilis, von denen ich schon öfter berichtet habe, tragen noch immer Unmengen:
Und auch Tomaten gibt's sicher noch für mindestens zwei Wochen:
Hier auch mal wieder ein Foto von meinem Liebling, dem Olivenbaum, der toll gewachsen ist dieses Jahr:
Und weil ich schon am Werkeln war, habe ich auch gleich neu angesät für den Herbst/Winter: Wasabino, Mustard Purple Wave und "Grün im Schnee" - alles Senfsalate, die im Herbst/Winter wachsen sollen! Außerdem noch schwarzen Rettich.
So, jetzt mache ich mich ans Töpfe waschen, damit für den nächsten Frühling alles bereit ist!





Freitag, 25. Juli 2014

Tomaten und Chilis

Nur ein ganz kurzes Update...
Die Tomatenernte ist in vollem Gange: Heute waren es 500g Cocktailtomaten!
Und auch die Chilis sind reif und superscharf! Aber die Farbe ist toll!
Die hier wachsen gleich daneben und sind sehr mild:



Dienstag, 8. Juli 2014

Endlich Tomaten im Balkongartl

Es ist soweit! Die Tomaten werden reif und wir sind im Erntefieber. Jetzt beginnt die schönste Zeit im Balkongartl: Jeden Tag gibt es etwas vom Balkon zum Naschen - derzeit besonders viele Gurken, Tomaten, Chilis, Erdbeeren und Himbeeren.
Hier die Cocktailtomaten:
Und die Gurken - wie ihr aus anderen Blogeinträgen schon wisst, liegen diese mir ganz besonders am Herzen, weil sie einige Startschwierigkeiten hatten. Aber jetzt läuft's und wir können fast jeden Tag zur Jause eine knackige Gurke genießen.
 
Für ein wenig Schärfe sorgen die Chilis, die nach und nach reif werden - hier die Sorte "Wieser Milde".


Ein wenig Sorgen machen mir derzeit die Obstbäumchen - besonders der fruchtfaule Pfirsichbaum ist böse von Spinnmilben befallen.
Dafür habe ich, dank einer Freundin, die Blattläuse völlig komplikationslos vom Balkongartl vertreiben können! Chilis und Ringelblume waren gänzlich von Blattläusen befallen, bis ich DIE Geheimwaffe dagegen bekommen habe: Wermut! Man koche einen Sud aus Wermutblätter und besprühe die befallenen Pflanzen damit. Am nächsten Tag sind die Blattläuse weg! Einfach super! Ein großes Danke nochmal an Manu! :-)

Jetzt ist jedenfalls endlich Zeit, den Balkongarten zu genießen. Außer Gießen und ein wenig Zurechtschneiden ist nicht viel zu tun und wir können endlich - im wahrsten Sinne des Wortes - die Früchte unserer Arbeit ernten :-)

Viel Spaß euch allen auf euren Balkonen!
Und ein großes Dankeschön an alle LeserInnen, die meinem Blog in den vergangenen 2,5 Monaten zu 3000 Klicks verholfen haben :-)

Freitag, 13. Juni 2014

Beeren und Blüten

Da tut sich was im Balkongartl! :-)

Die allerersten Himbeeren:


Erdbeeren:

Noch grüne Preiselbeeren:
Und die Gojibeere blüht endlich! Wunderschöne, filigrane lila Blüten:
Auch die Zitronenmelisse blüht:
Und hier noch ein Blick von oben auf den Urwald (rechts die riesigen Tomaten)



Montag, 9. Juni 2014

Sonntagspost und kurzer Rundgang durchs Balkongartl

Das wunderbare Frühsommerwetter hält mich in den letzten Tagen vom Bloggen ab, aber heute gibt es endlich wieder Post aus dem Balkongartl! :-)
Wo fange ich am besten an? Nun, insgesamt kann ich nur sagen: es grünt und blüht am Balkon und mein Mann witzelt oft, dass wir bald ein Buschmesser brauchen werden, um den Balkon überhaupt noch betreten zu können. Seht selbst:
Geerntet konnte auch schon wieder werden. Nachdem ich mich so über meine faulen Radieschen beschwert habe, begannen einige plötzlich doch Knollen auszubilden und dieses Prachtexemplar landete kürzlich auf einem Butterbrot - knackig, scharf und einfach gut:
Und das nächste ist schon zum Ernten bereit. Es wächst übrigens hervorragend in der Erdbeerkiste!

Da sieht man mal wieder wie wichtig die oberste GärtnerInnen-Tugend "Geduld" ist. Leider ist Geduld in punkto Pflanzen nicht gerade meine Stärke, aber ich gebe mir Mühe ;-)
Weiters wurde bzw. wird demnächst geerntet: Ein zweiter Schub Mangold für einen leckeren Mangold/Kartoffelauflauf, Kohlrabi für Rohkost, laufend Erdbeeren zum Naschen und auch die Himbeeren dürften bald reif sein.
Auch meine absoluten Lieblinge, die verschiedenen Tomaten, gedeihen prächtig! Alle vier Stauden tragen bereits Früchte. 

Lange kann es nicht mehr dauern, bis die ersten Cocktailtomaten rot werden. Außerdem hab ich gestern von meiner Freundin zwei gelbe Tomatenpflänzchen geschenkt bekommen - diese haben den Transport am Moped und die Umtopfung gut überstanden und ich hoffe, dass sie bald auch kräftig blühen!
Apropos Blühen: seht mal meinen Brokkoli an! Insgesamt habe ich fünf Pflanzen die schon ordentlich große Blütenstände zeigen. Eine absolute Pflanzempfehlung für Brokkoli auf halbschattigen Balkonen! Der Karfiol (Blumenkohl) hingegen ist leider nichts geworden.

Mein Sorgenkind, die Schlangengurke, hat sich leider immer noch nicht erholt. Ich hege und pflege sie so gut ich kann, aber sie schafft es nicht, die Gurken wachsen zu lassen. Ich dünge, mulche, gieße mit warmem Wasser aber das ist immer das Ergebnis; Gurken die nach der Blüte verwelken:
Mein zweiter "Patient", die Kiwi, die ich nach einem totalen Spinnmilbenbefall komplett abschneiden musste, meldet sich tapfer zurück. Nach wenigen Tagen trieb sie wieder aus und sieht nun so aus:
In punkto Salat sieht es heuer eher mager aus; nachdem der Lollo Bionda einging und der Feldsalat abgeerntet war, blieb nur noch der Wasabino, der aber toll wächst und tatsächlich leicht nach Wasabi schmeckt! Davon gibt's im Herbst sicher mehr!

Das war's wieder mal vom Balkongartl; ich wünsche euch allen noch ein sonniges Pfingstwochenende!

Sonntag, 4. Mai 2014

Sonntagspost aus dem Balkongartl

Das Wetter ist mies und vom Balkongartl gibt es nicht viel Neues zu berichten. (Fast) alles wächst brav, nur der Pflücksalat wird wohl in der nächsten Woche verschwinden müssen. Da tut sich seit dem Blattlausbefall nichts mehr.

Ganz stolz bin ich auf meine Tomaten (2x Cocktailtomate, je 1x Dattel- und Eiertomate), die ordentlich gewachsen sind; zwei Pflanzen haben sogar schon Blüten!

Die Pflänzchen der Sorte "gelbe Johannisbeere", die wild aufgegangen ist, sind leider bis aus zwei eingegangen. Aber wenn diese zwei noch zu anständigen Pflanzen heranwachsen bin ich vollauf zufrieden! Eigentlich wollte ich diese Sorte nicht mehr anbauen, weil sie buschähnlich wachsen und sehr viel Platz beanspruchen. Aber die Früchte sind witzig; wirklich nicht viel größer als Johannisbeeren und super zum Naschen zwischendurch. 

Auch die Gojibeere wächst wie Unkraut; der Strauch hat seine Größe innerhalb eines Monats verdoppelt. Jetzt warte ich auf Blüten, die im Juni/Juli kommen sollten.


Nächste Woche werde ich ein Tipi für die Prunkbohnen bauen, die ich demnächst einsetzen will. Außerdem habe ich Wasabino-Salat in einem kleinen Topf ausgesät, der bereits nach zwei Tagen gekeimt hat; jetzt sind schon stattlich Pflänzchen zu sehen! Die Keimblätter sehen witzig aus; wie kleine Schmetterlinge!,

Abschließend noch zwei tierische Bewohner des Balkongartls: ein Marienkäfer und ein unbekannter, recht großer Käfer :-)