Posts mit dem Label Willkommen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Willkommen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. April 2014

Willkommen in meinem Balkongarten!

Vor einigen Jahren habe ich, zunächst zögerlich, begonnen, auf meinem Balkon v.a. Gemüse anzupflanzen. Über die Zeit hat sich das Balkongartl zu meinem liebsten Hobby entwickelt und zu Beginn der heurigen Saison habe ich beschlossen, das Wachstum vor meinen Fenstern auf einem Blog festzuhalten.

Mein Wiener Balkongartl liegt (leider) ostseitig  im 8. Stock, ist wind- und regengeschützt und bietet durch 8m lange und ca. 50 cm breite Beton-Balkonkästen eine recht stattliche Anbaufläche für allerlei Grün. Außerdem sind überall wo auch nur ein wenig Sonne hinkommt Kübelpflanzen verteilt. Vor einigen Tagen habe ich eine alte Schreibtischplatte umfunktioniert und sie dient nun dazu, die diversen Pflanzkübel höher stellen zu können, damit sie mehr von der Vormittagssonne abbekommen, als wenn sie wie bisher am Boden stehen würden.

Gestern war dann der jährliche Pflanzeneinkauf angesagt und eine Menge neuer Zöglinge hat im Balkongartl Einzug gehalten.

Hier mal eine Liste der alten und neuen Balkonbewohner:

- Olivenbaum (liebevoll "Zeus" genannt) - 2013
- Kiwipflanze - 2013
- Oleander - 2013
- Fette Henne - 2013
- Buchsbäume - 2009
- Flieder - 2013

Neu:
- Feigenbäumchen
- Gojibeeren-Strauch
- Preiselbeer-Strauch
- Pfirsichbäumchen
- Kirschbäumchen

Außerdem gibt es natürlich eine Auswahl von Küchenkräutern; ganz besonders mag ich den neuen Ananassalbei! Viele der heurigen Gemüsepflanzen - div. Tomaten, Mini-Schlangengurke und gelber Spitzpaprika - sind noch im Wohnzimmer geparkt, da das Wetter zu wünschen übrig lässt und ich nicht risikieren will, dass es den kleinen Pflänzchen draußen zu kalt wird. Melanzani und Chilis hatte ich leider schon vor Beginn des regnerischen und kühlen Wetters ausgepflanzt und musste sie nun mit Vlies einpacken, damit hier nichts kaputt geht. Vor allem die Melanzani scheinen sich in ihrem kuscheligen Vlieszelt recht wohl zu fühlen.
Das restliche Gemüse (Karfiol (Blumenkohl), Brokkoli, Pflücksalat Lollo Bionda, Spinat, Kohlrabi) habe ich bereits gepflanzt und den Pflanztrog ebenfalls mit Flies geschützt. Vormittags, wenn die Sonne durchkommt, wird das Vlies weggegeben. In der Mitte ragt der Fenchel empor, links sieht man den Pflücksalat und rechts sind Karfiol, Brokkoli und Kohlrabi bunt gemischt:

 
Hier noch eine Übersicht über die derzeitige Bepflanzung des Balkongartls: