Posts mit dem Label Himbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Himbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. August 2014

Es herbstelt im Balkongartl

Langsam aber sicher stellt sich der Herbst auch am Balkongartl ein. In einer über 2stündigen Ausmistaktion musste heute vieles weichen...
Zu allererst die Gojibeere; diese Staude hat außer Mist und seltsamen Trieben die in alle Himmelsrichtungen wuchsen und sehr unansehnlich waren, nichts produziert. Zwar hatte ich eine Menge Blüten (und Stacheln), aber nicht eine Beere. Also weg damit. Ich habe die Staude komplett zurückgeschnitten, mal schauen, ob sie im Frühling wieder kommt.
Auch die letzten Kohlrabi (holzig) und der Karfiol (verblüht) sind Geschichte. Ebenso die Melanzani - 2 Blüten, keine Frucht - und die Paprikapflanzen (Blüten fielen immer ab) sind in die Tonne gewandert. Nächstes Jahr werde ich dieses Gemüse wohl sein lassen.
Aber es gibt natürlich auch viel Positives zu vermelden! Besonders viel Freude machen mir die Himbeeren - ich habe nur eine Staude aber die trägt wahnsinnig viel. Fast jeden Tag ein Schüsselchen voll süßer Beeren:
Auch die Chilis, von denen ich schon öfter berichtet habe, tragen noch immer Unmengen:
Und auch Tomaten gibt's sicher noch für mindestens zwei Wochen:
Hier auch mal wieder ein Foto von meinem Liebling, dem Olivenbaum, der toll gewachsen ist dieses Jahr:
Und weil ich schon am Werkeln war, habe ich auch gleich neu angesät für den Herbst/Winter: Wasabino, Mustard Purple Wave und "Grün im Schnee" - alles Senfsalate, die im Herbst/Winter wachsen sollen! Außerdem noch schwarzen Rettich.
So, jetzt mache ich mich ans Töpfe waschen, damit für den nächsten Frühling alles bereit ist!





Montag, 2. Juni 2014

Sonntagspost aus dem Balkongartl

Derzeit ist im Balkongartl recht wenig zu tun, außer kräftig gießen, düngen (natürlich Bio) und natürlich zu ernten! Die erste Feldsalaternte ist gut ausgefallen und wurde gleich verputzt:
Ebenfalls gleich verspeist wurde dieser Kohlrabi, von dem alle Familienmitglied restlos begeistert waren. Er war butterzart und nicht zu scharf. Und die Farbe ist natürlich der Hammer:
Meine Gurken machen mir immer noch Sorgen; trotz aller Bemühungen verkümmern die kleinen Gürkchen nach der Blüte und ich krieg nicht raus warum... Die Pflanze wächst aber unaufhaltsam und produziert täglich neue Blüten. Ich hoffe noch auf Gurken wenn nur endlich das Wetter stabil warm bleiben würde. In den letzten Tagen war es ja oft arg kalt; und das mögen die heiklen Gurken ja so ganz und gar nicht. 
Endlich konnte ich auch die selbst gezogenen Physalis aussetzen - etwas spät, aber ich hoffe, das wird heuer noch was:
Sonst gedeiht alles gut; die Tomaten tragen schon Früchte, ebenso wie meine Himbeeren, Erdbeeren aller möglicher Sorten und auch die Kräuter machen sich gut. Bis auf den Salbei, der immer wieder Mehltau-Flecken aufweist, die ich aber mit einer Milch/Wasserdusche ganz gut im Griff habe.