Posts mit dem Label Olive werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Olive werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Oktober 2014

Alles eingepackt?

Der Winter steht vor der Tür und die Temperaturen sind deutlich gesunken. Deshalb habe ich das Wochenende genutzt, um im Balkongartl eine große Verpackungsaktion zu starten. 

Punkt 1: ab zum Baumarkt, um die entsprechenden Materialien einzukaufen: Luftpolsterfolie für die Isolierung der unzähligen Töpfe und Kübel, Flies zum Abdecken und zusätzlichen Einwickeln, und für meine Olive auch noch einen "Mantel", Schafwollflies und eine Kokosmatte zum Abdecken.
Außerdem hat mir meine Mutter noch einen großen Sack voll Stroh aus ihrem Stall mitgebracht.

Punkt 2: Warm anziehen und ab auf den Balkon und los ging's. 
Meine größten Sorgenkinder sind mein Olivenbaum und der Oleander. Beide sollten hell und bei ca. 12 Grad überwintert werden. Den vergangen Winter verbrachten beide in unserem hellen Fahrradabstellraum. Leider zeigte sich im Frühjahr, dass es dort wohl doch zu warm war. Die Olive verlor alle Blätter und auch der Oleander hat sehr traurig ausgesehen. Ich habe es zwar geschafft, beide wieder aufzupäppeln, aber für den heurigen Winter muss eine andere Lösung her. Mein Herz hängt sehr gerade am Olivenbaum (liebevoll Zeus genannt); er ist immerhin über 10 Jahre alt, schon zwei Meter groß und seit zwei Jahren bei mir. Daher: volles Programm für Zeus!
Der Kübel wurde mit Luftpolsterfolie umwickelt, danach kam eine doppelte Lage Schafwollflies darüber. Auf die Erde kam eine passende Scheibe aus Kokosmatte. Den Stamm habe ich mit Fliesstreifen umwickelt. Wenn die Temperaturen noch weiter sinken, bekommt Zeis noch eine Abdeckhaube aus Flies, die man fertig in verschiedenen Größen kaufen kann, um die Krone zu schützen. Damit die Erde nicht im Kübel friert (der sichere Tod), habe ich in den Untersetzer noch Flies gelegt und ihn auf ein Rollbrett gestellt. Sonst wird es am Steinboden doch recht kalt. Und das ist das Ergebnis:

So eingepackt wird Zeus in einer geschützten Ecke am Balkon überwintern. So lange wir keinen wochenlangen Dauerfrost bekommen, sollte das klappen. (Mein Balkon ist überdacht und kein Wind, Regen oder Schnee kommt hier an).

Auch die anderen Pflanzen wurden eingepackt (Kirsch- und Pfirsichbaum, Kräuter); allerdings nur mit Luftpolsterfolie und Flies für die Kübel. Die Erde habe ich mit Stroh abgedeckt. Der Oleander bekommt zusätzlich noch eine Haube aus Flies.
Hier auch noch die Erdbeeren; sieht doch recht kuschelig aus?! 
Ach ja, die habe ich vorher recht radikal zurückgeschnitten und ordentlich mit Stroh bedeckt.
Kräuterkistchen:

Damit ist es ruhig geworden um Balkongartl. Ich habe jetzt noch Spinat gesät, weiß aber nicht, ob das zu spät war?! 
Recht gut gedeihen der Wintersalat und der schwarze Rettich. Und auch die Chilis tragen immer noch :-)

So ganz ohne "Projekte" komme ich aber nicht über den Winter. Wäre doch viel zu langweilig! 
Daher geht's bei mir jetzt drinnen weiter: mit meinem zweiten Avocado-Versuch (die erste Pflanze wurde 2 Jahre alt). Dazu reinigt man einen Avocadokern und hängt ihn mit Hilfe von Zahnstochern in ein Glas Wasser (das spitze Ende nach oben). Schon bald zeigen sich dann Wurzeln und der Kern sollte sich spalten und keimen. An sich recht einfach und ich hoffe, es funktioniert auch dieses Mal.

Projekt 2 ist ein Mandarinenbäumchen; den Kern habe ich erst heute eingesetzt, daher ist noch nicht viel zu sehen:

Aber wenn es klappt, dann kann so eine hübsche Pflanze entstehen. Dieser selbst gezogene Zitronen"baum" ist jetzt sieben Monate alt und ich bin sehr stolz auf ihn.

Geplant ist noch eine Lychee-Pflanze und ein Grapefruit-Pflänzchen. Mal sehen, wie das klappt.

Ich werde auf jeden Fall auch über den Winter weiter berichten!
Liebe Grüße und einen schönen Herbst euch allen!











Sonntag, 17. August 2014

Es herbstelt im Balkongartl

Langsam aber sicher stellt sich der Herbst auch am Balkongartl ein. In einer über 2stündigen Ausmistaktion musste heute vieles weichen...
Zu allererst die Gojibeere; diese Staude hat außer Mist und seltsamen Trieben die in alle Himmelsrichtungen wuchsen und sehr unansehnlich waren, nichts produziert. Zwar hatte ich eine Menge Blüten (und Stacheln), aber nicht eine Beere. Also weg damit. Ich habe die Staude komplett zurückgeschnitten, mal schauen, ob sie im Frühling wieder kommt.
Auch die letzten Kohlrabi (holzig) und der Karfiol (verblüht) sind Geschichte. Ebenso die Melanzani - 2 Blüten, keine Frucht - und die Paprikapflanzen (Blüten fielen immer ab) sind in die Tonne gewandert. Nächstes Jahr werde ich dieses Gemüse wohl sein lassen.
Aber es gibt natürlich auch viel Positives zu vermelden! Besonders viel Freude machen mir die Himbeeren - ich habe nur eine Staude aber die trägt wahnsinnig viel. Fast jeden Tag ein Schüsselchen voll süßer Beeren:
Auch die Chilis, von denen ich schon öfter berichtet habe, tragen noch immer Unmengen:
Und auch Tomaten gibt's sicher noch für mindestens zwei Wochen:
Hier auch mal wieder ein Foto von meinem Liebling, dem Olivenbaum, der toll gewachsen ist dieses Jahr:
Und weil ich schon am Werkeln war, habe ich auch gleich neu angesät für den Herbst/Winter: Wasabino, Mustard Purple Wave und "Grün im Schnee" - alles Senfsalate, die im Herbst/Winter wachsen sollen! Außerdem noch schwarzen Rettich.
So, jetzt mache ich mich ans Töpfe waschen, damit für den nächsten Frühling alles bereit ist!