Posts mit dem Label Brokkoli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brokkoli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Juni 2014

Sonntagspost, Gurkenerfolge und anderes Grünzeug

Ich jammere ja schon seit geraumer Zeit wegen meiner Mini-Schlangengurke herum. Wachstum und Blüten waren immer prima, nur leider sind die Minigürkchen nach der Blüte jedes Mal verkümmert. An die 15 Gurken habe ich so verloren :-(
Weder düngen noch Standortwechsel oder gießen mit warmem Wasser haben wirklich geholfen, also habe ich mal intensiver nachgeforscht. Da wird unter anderem empfohlen, die unteren Blätter abzuschneiden und nur an jeder zweiten oder gar dritten Blattachsel eine Blüte stehen zu lassen und den Rest auszubrechen. Also habe ich schweren Herzens die Gurke ausgedünnt und siehe da: es hat funktioniert! Hier ist die erste Gurke, die ich ernten konnte:
Sie war zwar etwas dünn, aber schön knackig und gurkig im Geschmack! Die nächste wächst schon heran.
Allerdings verkümmern immer noch Blüten, aber ich hoffe trotzdem auf weitere Ernteerfolge!

Auch sonst bin ich sehr zufrieden; seht mal meinen Riesenchili an. Die Pflanze scheint die Blattlausinvasion gut überwunden zu haben!
Auch Brokkoli gab's wieder zu ernten. Er ist zwar nicht sehr groß, aber geschmacklich 1a! 
Auch vom Wasabino, einer Senfsaat-Art, konnte ich ein bisschen ernten, um unseren Salat aufzupeppen. Die gezackten Blätter schmecken tatsächlich leicht scharf nach Wasabi!
Sonst wächst und gedeiht alles super; es kann sich nur noch um Tage handeln, bis die ersten Tomaten reif werden! Ich werde jedenfalls berichten! Eine schöne Woche euch allen! :-)




Donnerstag, 19. Juni 2014

Heute Abend gibt's...

... Brokkoli! Bio as Bio can be, frisch vom Balkongartl! :-) 
Ich kann Brokkoli auch in halbschattigen Lagen absolut empfehlen! Wächst super, wie er schmeckt werde ich bald wissen ;-)

Und auch der letzte Mangold wurde bereits geerntet - einfach g'schmackig! 


Montag, 9. Juni 2014

Sonntagspost und kurzer Rundgang durchs Balkongartl

Das wunderbare Frühsommerwetter hält mich in den letzten Tagen vom Bloggen ab, aber heute gibt es endlich wieder Post aus dem Balkongartl! :-)
Wo fange ich am besten an? Nun, insgesamt kann ich nur sagen: es grünt und blüht am Balkon und mein Mann witzelt oft, dass wir bald ein Buschmesser brauchen werden, um den Balkon überhaupt noch betreten zu können. Seht selbst:
Geerntet konnte auch schon wieder werden. Nachdem ich mich so über meine faulen Radieschen beschwert habe, begannen einige plötzlich doch Knollen auszubilden und dieses Prachtexemplar landete kürzlich auf einem Butterbrot - knackig, scharf und einfach gut:
Und das nächste ist schon zum Ernten bereit. Es wächst übrigens hervorragend in der Erdbeerkiste!

Da sieht man mal wieder wie wichtig die oberste GärtnerInnen-Tugend "Geduld" ist. Leider ist Geduld in punkto Pflanzen nicht gerade meine Stärke, aber ich gebe mir Mühe ;-)
Weiters wurde bzw. wird demnächst geerntet: Ein zweiter Schub Mangold für einen leckeren Mangold/Kartoffelauflauf, Kohlrabi für Rohkost, laufend Erdbeeren zum Naschen und auch die Himbeeren dürften bald reif sein.
Auch meine absoluten Lieblinge, die verschiedenen Tomaten, gedeihen prächtig! Alle vier Stauden tragen bereits Früchte. 

Lange kann es nicht mehr dauern, bis die ersten Cocktailtomaten rot werden. Außerdem hab ich gestern von meiner Freundin zwei gelbe Tomatenpflänzchen geschenkt bekommen - diese haben den Transport am Moped und die Umtopfung gut überstanden und ich hoffe, dass sie bald auch kräftig blühen!
Apropos Blühen: seht mal meinen Brokkoli an! Insgesamt habe ich fünf Pflanzen die schon ordentlich große Blütenstände zeigen. Eine absolute Pflanzempfehlung für Brokkoli auf halbschattigen Balkonen! Der Karfiol (Blumenkohl) hingegen ist leider nichts geworden.

Mein Sorgenkind, die Schlangengurke, hat sich leider immer noch nicht erholt. Ich hege und pflege sie so gut ich kann, aber sie schafft es nicht, die Gurken wachsen zu lassen. Ich dünge, mulche, gieße mit warmem Wasser aber das ist immer das Ergebnis; Gurken die nach der Blüte verwelken:
Mein zweiter "Patient", die Kiwi, die ich nach einem totalen Spinnmilbenbefall komplett abschneiden musste, meldet sich tapfer zurück. Nach wenigen Tagen trieb sie wieder aus und sieht nun so aus:
In punkto Salat sieht es heuer eher mager aus; nachdem der Lollo Bionda einging und der Feldsalat abgeerntet war, blieb nur noch der Wasabino, der aber toll wächst und tatsächlich leicht nach Wasabi schmeckt! Davon gibt's im Herbst sicher mehr!

Das war's wieder mal vom Balkongartl; ich wünsche euch allen noch ein sonniges Pfingstwochenende!

Sonntag, 25. Mai 2014

Sonntagspost aus dem Balkongartl

Hallo liebe BalkongärtnerInnen!
Hier ist wieder mal ein Sonntags-Update von meinem Balkon. Ich genieße das sommerliche Wetter in vollen Zügen. Im Balkongartl sprießt und blüht es; leider aber musste ich auch einige Rückschläge hinnehmen. Meine Kiwipflanze, die wucherte wie verrückt und sogar eine Frucht trug, wurde von Spinnmilben befallen und mir blieb nichts anderes mehr übrig, als sie bis auf's Holz zurück zu schneiden. Ich hoffe, sie hält diesen radikalen Schnitt aus und treibt wieder neu an.

Ein weiteres "Sorgenkind" ist meine Schlangengurke, die zwar jeden Tag eine neue Blüte hervorbringt, aber scheinbar zu wenig Kraft hat, um die Minigürkchen dann auch ausreifen zu lassen. Ich musste bereits drei Gurkerl abschneiden, weil sie nach der Blüte nur noch gelb und matschig waren. Nun habe ich die Pflanze (eigentlich sind's ja zwei Pflanzen in einem Topf) mit Brennesseljauche gedüngt und mit Rasenschnitt, den ich vorm Haus gesammelt habe, gemulcht. Nächste Woche gibt's dann wieder eine ordentliche Portion Bio-Dünger; ich hoffe, dass ich dann bald Fotos der ersten wachsenden Gurken posten kann. Diese Woche muss ein Bild der stattlichen Pflanzen reichen:
Es gibt auch neue Pflanzerl im Balkongartl: Ein Freund hat Chilis auf seinem Fensterbrett vorgezogen und mir gestern die Pflanzen zur weiteren Aufzucht übergeben. Ich habe sie heute umgetopft und ein sonniges Plätzchen für die beiden ausgesucht.


Nah verwandt mit den Chilis und auch in räumlicher Nähe sind die beiden Paprika-Pflanzen meiner absoluten Lieblingssorte: gelber ungarischer Spitzpaprika! Sie wachsen toll und ich habe mit ihnen ein Experiment durchgeführt: Angeblich soll man bei Paprika und Chilis die Königsblüte - das ist die erste Blüte, die erscheint und die in der Gabelung der Pflanze sitzt - ausbrechen, damit die Pflanzen besser wachsen und mehr Früchte tragen. Also habe ich bei der rechten Pflanze die Königsblüte ausgebrochen; bei der linken nicht. Entscheidet selbst, ob ihr einen Unterschied seht ;-) Ich kann bis jetzt in Bezug auf Wachstum und Anzahl der Blüten noch keine Unterschiede festmachen.

Und jetzt zu meinen Lieblingen, den Tomaten. Sie blühen als gäbe es kein morgen und ich konnte schon vier Mini-Früchtchen entdecken, die sich leider nicht fotografieren lassen (Ok, wenn ich statt mit dem iPhone meine Nikon rauskramen würde, wahrscheinlich schon ;-) Aber damit warte ich, bis sie eine herzeigbare Größe haben! Jedenfalls staune ich jedes Jahr aufs Neue, dass es auf einem ostseitigen Balkon mit den Tomaten so super klappt. Ich freue mich schon so sehr auf die ersten knackig roten, sonnenwarmen Früchte vom Balkon!
Um hier ein bisschen Farbe in den Blog zu bringen, ein Foto von meinem Kohlrabi, der in den nächsten Tagen geerntet wird. Die anderen Pflänzchen bzw. Knollen sind noch deutlich kleiner - da sieht man wieder, was ein guter Standort ausmacht!

Gleich neben dem Kohlrabi stehen einige Brokkoli- und Karfiolpflanzen, die man hier sehen kann. Mit ihnen habe ich überhaupt keine Erfahrung - die Pflanzen sind schon sehr groß, aber von den typischen Brokkoli- bzw. Karfiolblüten ist noch nichts zu sehen.


Und zum Abschluss noch ein paar Blüten von meinem Blumenkisterl: Petunien und Pelargonien in voller Blüte! Außerdem noch ein Panorama vom Balkongartl.
Ich wünsche uns allen eine sonnige Woche und weiter gute Wachstums- und Ernteerfolge am Balkon! :-)