Posts mit dem Label Blattläuse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blattläuse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. Juli 2014

Endlich Tomaten im Balkongartl

Es ist soweit! Die Tomaten werden reif und wir sind im Erntefieber. Jetzt beginnt die schönste Zeit im Balkongartl: Jeden Tag gibt es etwas vom Balkon zum Naschen - derzeit besonders viele Gurken, Tomaten, Chilis, Erdbeeren und Himbeeren.
Hier die Cocktailtomaten:
Und die Gurken - wie ihr aus anderen Blogeinträgen schon wisst, liegen diese mir ganz besonders am Herzen, weil sie einige Startschwierigkeiten hatten. Aber jetzt läuft's und wir können fast jeden Tag zur Jause eine knackige Gurke genießen.
 
Für ein wenig Schärfe sorgen die Chilis, die nach und nach reif werden - hier die Sorte "Wieser Milde".


Ein wenig Sorgen machen mir derzeit die Obstbäumchen - besonders der fruchtfaule Pfirsichbaum ist böse von Spinnmilben befallen.
Dafür habe ich, dank einer Freundin, die Blattläuse völlig komplikationslos vom Balkongartl vertreiben können! Chilis und Ringelblume waren gänzlich von Blattläusen befallen, bis ich DIE Geheimwaffe dagegen bekommen habe: Wermut! Man koche einen Sud aus Wermutblätter und besprühe die befallenen Pflanzen damit. Am nächsten Tag sind die Blattläuse weg! Einfach super! Ein großes Danke nochmal an Manu! :-)

Jetzt ist jedenfalls endlich Zeit, den Balkongarten zu genießen. Außer Gießen und ein wenig Zurechtschneiden ist nicht viel zu tun und wir können endlich - im wahrsten Sinne des Wortes - die Früchte unserer Arbeit ernten :-)

Viel Spaß euch allen auf euren Balkonen!
Und ein großes Dankeschön an alle LeserInnen, die meinem Blog in den vergangenen 2,5 Monaten zu 3000 Klicks verholfen haben :-)

Dienstag, 13. Mai 2014

Natürliche Schädlingsbekämpfung

Da war heute die Freude groß als ich mehrere Marienkäferlarven auf meinen beiden Chili-Pflanzen entdeckt habe! Die beiden sind nämlich ziemlich von Blattläusen befallen... Und siehe da, tatsächlich hat sich ein Marienkäferchen erbarmt und ihre blattlausverzehrenden Kinder auf meinen Chilis abgesetzt. :-) 
So sehen die Larven aus, wenn man eine Kamera hat, die diese Winzlinge einfangen kann:
Quelle Foto: http://www.regenbogenstrudel.de/tag/blumen/

Sonntag, 27. April 2014

Sonntagspost aus dem Balkongartl

So, alle Pflänzchen sind gegossen und gedüngt, Unkraut ausgezupft und alle Fotos gemacht: Es ist Zeit für die Sonntagspost aus dem Balkongartl!

Das Wetter diese Woche ließ ja meist eher zu wünschen übrig. Kaum Sonne und wenn sie sich mal blicken ließ, dann erst nachmittags, was auf meinem Balkon ziemlich ungünstig ist. Heute Früh allerdings war sie endlich da und meine Pflanzen waren von so einer vollen Dosis Sonnenschein sichtlich überfordert - viele ließen ihre Blätter hängen. Sogar mein heißgeliebter Olivenbaum, der einiges wegstecken kann, sah ziemlich mitgenommen aus. Nach einer Runde Gießen und Düngen war aber alles wieder paletti und ich konnte einige Fotos für mein Sonntags-Update schießen.

Die Ringelblume hat vor einigen Tagen ihre erste Blüte geöffnet; seht selbst wie wunderschön sie aussieht. Ich freue mich schon auf die nächsten Tage, wenn sich dann auch die anderen, unzähligen Blütenknospen öffnen:

Generell blüht nun schon einiges im Balkongartl - ich habe hier mal einige der aktuelle Blüten zusammengestellt (von links oben nach rechts unten: Erdbeeren, Ringelblume, Ananassalbei, Hibiskus, unbekannte Balkonblume, Preiselbeerblüten, unbekannte Balkonblume (kennt die vielleicht jemand?, Hornveilchen, Hornveilchen).

Auch die restlichen Pflanzen gedeihen ganz passabel, obwohl es schon einige Kandidaten gibt, die mir ein bisschen Sorgen machen. So ist es mit dem Pflücksalat ein einziges Trauerspiel. Er wächst kaum - zwei Pflänzchen sind bereits abgestorben. Irgendwann wuchsen sie nicht mehr weiter und knickten dann matschig ab. Die anderen wachsen zwar, aber für jedes neue kleine Blatt, das aus der Mitte sprießt, wird eines der großen Blätter am Rand matschig und gelb. Ich weiß nicht, woran es liegt... Der Salat war ja Anfang der Woche von Blattläusen befallen, aber auch die Behandlung mit Rapsöl hatte nur kurzfristig Erfolg. Heute habe ich wieder welche gesichtet. Ich gebe ihm noch eine Woche Zeit, wenn sich dann nichs tut, werde ich wohl Nachschub kaufen und den Standort ändern müssen. Letztes Jahr hatte ich den Salat in kleinen Balkonkistchen und dort gedieh er wunderbar! Hier die traurigen Pflänzchen von heute:


Auch die Melanzani (Auberginen) wachsen nicht richtig weiter - wahrscheinlich können sie die Katzenattacke doch nicht so leicht wegstecken. Ich werde sie weiter beobachten.

Nun komme ich aber lieber zu den guten Neuigkeiten im Balkongartl: Das restliche Gemüse, wie Mangold, Tomaten und Radieschen wächst toll!

Panorama Tomaten: Im Vordergrund Tomaten (an den Stangen), daneben Basilikum und Mini-Petersilie. Über das Geländer hängt der Salbei


Radieschen im Hängetopf
 
Minischlangengurke mit vielen Blüten - wie man am Gelbsticker sieht, sind die Trauermücken noch immer ein Thema.

Meine braven Erbsen, die sich schon ans Katzengitter klammern.
Vogersalat (Feldsalat); vorne rechts ein Karfiol (Blumenkohl)


Ganz genau beobachtet werden die Pfirsiche - heute ist eine kleine Frucht abgefallen. Die anderen jedoch wachsen brav weiter und sehen echt gut aus!


Sonst gibt es nicht allzu viel zu berichten. Der Pflanzenkindergarten im Wohnzimmer macht derzeit scheinbar Wachstumspause. Beim Erdbeerspinat tut sich nicht viel. Die Samen sind zwar gekeimt und mittlerweile etwa 7 cm hoch, aber spindeldürr und sehen sehr instabil aus. Mir kommt vor, da passierte in den letzten Tagen nicht viel. Die Physalissamen sind alle aufgegangen und die Pflänzchen sind jetzt etwa 3 cm hoch. Zu klein zum Pikieren - ich hoffe aber, dass sich da in der nächsten Woche ordentlich etwas tut. Einen Erfolg gibt es allerdings zu vermelden: Mein Zitronenkeimling sieht super aus und wächst brav vor sich hin - aber seht selbst:



Mit einem kleinen Überblick über meine Kübelpflanzenecke und einer Nahaufnahme des Hibiskus, dem Neuzugang im Balkongartl, wünsche ich euch und euren Pflanzen eine sonnige Woche!

Donnerstag, 24. April 2014

Iiiiih Blattläuse!

Kaum wächst der Pflücksalat ein paar Zentimeter, schon sind sie da: die Blattläuse! :-(
Ich habe heute die ersten Biester gefunden und den Salat gleich mal großzügig gespritzt (mit einer Rapsöl/Wasser-Mischung, die absolut unbedenklich ist). Zur Sicherheit habe ich einen kleinen Kontrollrundgang im Balkongartl gemacht und prompt auch noch eine Menge der Krabbler auf meinen Erbsen und den Chilis gefunden. Auch hier schaden ein paar Spritzer Rapsöl nicht - bzw. hoffentlich nur den Läusen!