Posts mit dem Label Spinnmilben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spinnmilben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. Juli 2014

Endlich Tomaten im Balkongartl

Es ist soweit! Die Tomaten werden reif und wir sind im Erntefieber. Jetzt beginnt die schönste Zeit im Balkongartl: Jeden Tag gibt es etwas vom Balkon zum Naschen - derzeit besonders viele Gurken, Tomaten, Chilis, Erdbeeren und Himbeeren.
Hier die Cocktailtomaten:
Und die Gurken - wie ihr aus anderen Blogeinträgen schon wisst, liegen diese mir ganz besonders am Herzen, weil sie einige Startschwierigkeiten hatten. Aber jetzt läuft's und wir können fast jeden Tag zur Jause eine knackige Gurke genießen.
 
Für ein wenig Schärfe sorgen die Chilis, die nach und nach reif werden - hier die Sorte "Wieser Milde".


Ein wenig Sorgen machen mir derzeit die Obstbäumchen - besonders der fruchtfaule Pfirsichbaum ist böse von Spinnmilben befallen.
Dafür habe ich, dank einer Freundin, die Blattläuse völlig komplikationslos vom Balkongartl vertreiben können! Chilis und Ringelblume waren gänzlich von Blattläusen befallen, bis ich DIE Geheimwaffe dagegen bekommen habe: Wermut! Man koche einen Sud aus Wermutblätter und besprühe die befallenen Pflanzen damit. Am nächsten Tag sind die Blattläuse weg! Einfach super! Ein großes Danke nochmal an Manu! :-)

Jetzt ist jedenfalls endlich Zeit, den Balkongarten zu genießen. Außer Gießen und ein wenig Zurechtschneiden ist nicht viel zu tun und wir können endlich - im wahrsten Sinne des Wortes - die Früchte unserer Arbeit ernten :-)

Viel Spaß euch allen auf euren Balkonen!
Und ein großes Dankeschön an alle LeserInnen, die meinem Blog in den vergangenen 2,5 Monaten zu 3000 Klicks verholfen haben :-)

Sonntag, 25. Mai 2014

Sonntagspost aus dem Balkongartl

Hallo liebe BalkongärtnerInnen!
Hier ist wieder mal ein Sonntags-Update von meinem Balkon. Ich genieße das sommerliche Wetter in vollen Zügen. Im Balkongartl sprießt und blüht es; leider aber musste ich auch einige Rückschläge hinnehmen. Meine Kiwipflanze, die wucherte wie verrückt und sogar eine Frucht trug, wurde von Spinnmilben befallen und mir blieb nichts anderes mehr übrig, als sie bis auf's Holz zurück zu schneiden. Ich hoffe, sie hält diesen radikalen Schnitt aus und treibt wieder neu an.

Ein weiteres "Sorgenkind" ist meine Schlangengurke, die zwar jeden Tag eine neue Blüte hervorbringt, aber scheinbar zu wenig Kraft hat, um die Minigürkchen dann auch ausreifen zu lassen. Ich musste bereits drei Gurkerl abschneiden, weil sie nach der Blüte nur noch gelb und matschig waren. Nun habe ich die Pflanze (eigentlich sind's ja zwei Pflanzen in einem Topf) mit Brennesseljauche gedüngt und mit Rasenschnitt, den ich vorm Haus gesammelt habe, gemulcht. Nächste Woche gibt's dann wieder eine ordentliche Portion Bio-Dünger; ich hoffe, dass ich dann bald Fotos der ersten wachsenden Gurken posten kann. Diese Woche muss ein Bild der stattlichen Pflanzen reichen:
Es gibt auch neue Pflanzerl im Balkongartl: Ein Freund hat Chilis auf seinem Fensterbrett vorgezogen und mir gestern die Pflanzen zur weiteren Aufzucht übergeben. Ich habe sie heute umgetopft und ein sonniges Plätzchen für die beiden ausgesucht.


Nah verwandt mit den Chilis und auch in räumlicher Nähe sind die beiden Paprika-Pflanzen meiner absoluten Lieblingssorte: gelber ungarischer Spitzpaprika! Sie wachsen toll und ich habe mit ihnen ein Experiment durchgeführt: Angeblich soll man bei Paprika und Chilis die Königsblüte - das ist die erste Blüte, die erscheint und die in der Gabelung der Pflanze sitzt - ausbrechen, damit die Pflanzen besser wachsen und mehr Früchte tragen. Also habe ich bei der rechten Pflanze die Königsblüte ausgebrochen; bei der linken nicht. Entscheidet selbst, ob ihr einen Unterschied seht ;-) Ich kann bis jetzt in Bezug auf Wachstum und Anzahl der Blüten noch keine Unterschiede festmachen.

Und jetzt zu meinen Lieblingen, den Tomaten. Sie blühen als gäbe es kein morgen und ich konnte schon vier Mini-Früchtchen entdecken, die sich leider nicht fotografieren lassen (Ok, wenn ich statt mit dem iPhone meine Nikon rauskramen würde, wahrscheinlich schon ;-) Aber damit warte ich, bis sie eine herzeigbare Größe haben! Jedenfalls staune ich jedes Jahr aufs Neue, dass es auf einem ostseitigen Balkon mit den Tomaten so super klappt. Ich freue mich schon so sehr auf die ersten knackig roten, sonnenwarmen Früchte vom Balkon!
Um hier ein bisschen Farbe in den Blog zu bringen, ein Foto von meinem Kohlrabi, der in den nächsten Tagen geerntet wird. Die anderen Pflänzchen bzw. Knollen sind noch deutlich kleiner - da sieht man wieder, was ein guter Standort ausmacht!

Gleich neben dem Kohlrabi stehen einige Brokkoli- und Karfiolpflanzen, die man hier sehen kann. Mit ihnen habe ich überhaupt keine Erfahrung - die Pflanzen sind schon sehr groß, aber von den typischen Brokkoli- bzw. Karfiolblüten ist noch nichts zu sehen.


Und zum Abschluss noch ein paar Blüten von meinem Blumenkisterl: Petunien und Pelargonien in voller Blüte! Außerdem noch ein Panorama vom Balkongartl.
Ich wünsche uns allen eine sonnige Woche und weiter gute Wachstums- und Ernteerfolge am Balkon! :-)