Donnerstag, 9. April 2015

Es wird endlich wärmer...

Und alles grünt und blüht im Balkongartl! 

Hier meine Hornveilchen:

Und von links nach rechts das Theresienkraut, die Rundminze und die Petersilie:

Die Zwiebelblüher geben auch ordentlich Gas:


Außerdem habe ich mich riesig gefreut, dass mein Feigenbäumchen tatsächlich Früchte entwickelt! Leider ist das Foto unscharf:
Zu guter Letzt ein bisschen Salat unterm Pfirsichbäumchen. 

Montag, 2. März 2015

Frühlingsboten

Der Frühling ist im Balkongartl nicht mehr zu stoppen! 


Meine Zwiebelblüher sprießen unaufhaltsam - hier schön zu sehen eine große Hyazinthe.

Besonders freue ich mich, wie gut mein Olivenbaum den Winter am Balkon überstanden hat. Da es nun durchwegs Plusgrade hat, wurde er heute ausgepackt. Und so sieht er aus - ich freue mich sehr:

Über den Winter sind sogar Kräuter und andere Pflanzen weitergewachsen. Zum Beispiel die Rundminze und das Theresienkraut, das einfach unverwüstlich ist!

Und zum ersten Mal konnte ich Schnittlauch überwintern:



Donnerstag, 12. Februar 2015

Bald ist es wieder soweit!

Hallo ihr Lieben!
Habt ihr alle den Winter gut verbracht?

Heute haben mich die ersten wirklich warmen Sonnenstrahlen inspiriert und so ging's gleich nach der Arbeit ab in den Baumarkt. Dort habe ich dieses Zimmergewächshaus erstanden und in Quelltabletten die selbst gesammelten und gekauften Samen eingesetzt. Folgendes möchte ich selbst ziehen: Tomaten ("Roma" und Cocktail), Chili mild rot, Paprika, Physalis, Löwenmaul und Kapuzinerkresse. 

Und trotz Kälte und dem Schnee, den wir Anfang der Woche in Wien hatten, zeigen sich seit ein paar Tagen die ersten Frühlingsboten: Hyazinthen, Schneeglöckchen und Narzissen. 

Und nun heißt es weiter warten! Die Tage werden länger, das Wetter hoffentlich bald besser und dann steht der Balkongartl-Saison 2015 nichts mehr im Weg! 




Montag, 27. Oktober 2014

Pflanzliste aktuell 2014

Ich habe meine Pflanzliste aktualisiert! Wenn ihr eine kompakte Zusammenfassung und Bewertung der Pflanzen im Balkongartl sucht, findet ihr sie hier: http://balkongartelnwien.blogspot.co.at/p/pflanzliste-2014.html

Sonntag, 26. Oktober 2014

Alles eingepackt?

Der Winter steht vor der Tür und die Temperaturen sind deutlich gesunken. Deshalb habe ich das Wochenende genutzt, um im Balkongartl eine große Verpackungsaktion zu starten. 

Punkt 1: ab zum Baumarkt, um die entsprechenden Materialien einzukaufen: Luftpolsterfolie für die Isolierung der unzähligen Töpfe und Kübel, Flies zum Abdecken und zusätzlichen Einwickeln, und für meine Olive auch noch einen "Mantel", Schafwollflies und eine Kokosmatte zum Abdecken.
Außerdem hat mir meine Mutter noch einen großen Sack voll Stroh aus ihrem Stall mitgebracht.

Punkt 2: Warm anziehen und ab auf den Balkon und los ging's. 
Meine größten Sorgenkinder sind mein Olivenbaum und der Oleander. Beide sollten hell und bei ca. 12 Grad überwintert werden. Den vergangen Winter verbrachten beide in unserem hellen Fahrradabstellraum. Leider zeigte sich im Frühjahr, dass es dort wohl doch zu warm war. Die Olive verlor alle Blätter und auch der Oleander hat sehr traurig ausgesehen. Ich habe es zwar geschafft, beide wieder aufzupäppeln, aber für den heurigen Winter muss eine andere Lösung her. Mein Herz hängt sehr gerade am Olivenbaum (liebevoll Zeus genannt); er ist immerhin über 10 Jahre alt, schon zwei Meter groß und seit zwei Jahren bei mir. Daher: volles Programm für Zeus!
Der Kübel wurde mit Luftpolsterfolie umwickelt, danach kam eine doppelte Lage Schafwollflies darüber. Auf die Erde kam eine passende Scheibe aus Kokosmatte. Den Stamm habe ich mit Fliesstreifen umwickelt. Wenn die Temperaturen noch weiter sinken, bekommt Zeis noch eine Abdeckhaube aus Flies, die man fertig in verschiedenen Größen kaufen kann, um die Krone zu schützen. Damit die Erde nicht im Kübel friert (der sichere Tod), habe ich in den Untersetzer noch Flies gelegt und ihn auf ein Rollbrett gestellt. Sonst wird es am Steinboden doch recht kalt. Und das ist das Ergebnis:

So eingepackt wird Zeus in einer geschützten Ecke am Balkon überwintern. So lange wir keinen wochenlangen Dauerfrost bekommen, sollte das klappen. (Mein Balkon ist überdacht und kein Wind, Regen oder Schnee kommt hier an).

Auch die anderen Pflanzen wurden eingepackt (Kirsch- und Pfirsichbaum, Kräuter); allerdings nur mit Luftpolsterfolie und Flies für die Kübel. Die Erde habe ich mit Stroh abgedeckt. Der Oleander bekommt zusätzlich noch eine Haube aus Flies.
Hier auch noch die Erdbeeren; sieht doch recht kuschelig aus?! 
Ach ja, die habe ich vorher recht radikal zurückgeschnitten und ordentlich mit Stroh bedeckt.
Kräuterkistchen:

Damit ist es ruhig geworden um Balkongartl. Ich habe jetzt noch Spinat gesät, weiß aber nicht, ob das zu spät war?! 
Recht gut gedeihen der Wintersalat und der schwarze Rettich. Und auch die Chilis tragen immer noch :-)

So ganz ohne "Projekte" komme ich aber nicht über den Winter. Wäre doch viel zu langweilig! 
Daher geht's bei mir jetzt drinnen weiter: mit meinem zweiten Avocado-Versuch (die erste Pflanze wurde 2 Jahre alt). Dazu reinigt man einen Avocadokern und hängt ihn mit Hilfe von Zahnstochern in ein Glas Wasser (das spitze Ende nach oben). Schon bald zeigen sich dann Wurzeln und der Kern sollte sich spalten und keimen. An sich recht einfach und ich hoffe, es funktioniert auch dieses Mal.

Projekt 2 ist ein Mandarinenbäumchen; den Kern habe ich erst heute eingesetzt, daher ist noch nicht viel zu sehen:

Aber wenn es klappt, dann kann so eine hübsche Pflanze entstehen. Dieser selbst gezogene Zitronen"baum" ist jetzt sieben Monate alt und ich bin sehr stolz auf ihn.

Geplant ist noch eine Lychee-Pflanze und ein Grapefruit-Pflänzchen. Mal sehen, wie das klappt.

Ich werde auf jeden Fall auch über den Winter weiter berichten!
Liebe Grüße und einen schönen Herbst euch allen!











Freitag, 3. Oktober 2014

Neue Pflanzen und noch immer Blüten

Bei diesem herrlichen Herbstwetter ein kurzer Blick auf den Balkon. 

Heidekraut in allen Farben:


Der Ananassalbei blüht wieder:

Und die Physalis werden hoffentlich doch noch reif:

Sonntag, 28. September 2014

Der Herbst ist da!

Da bin ich wieder! Arbeitsbedingt hatte ich in den letzten Wochen wenig Zeit zu bloggen. Aber im Balkongartl war auch nicht viel los. Jeden Tag gab's herrliche Tomaten zu ernten und auch Himbeeren gab es in Hülle in Fülle. 
Letzte Woche war dann Herbstputz  Nr. 2 am Balkon angesagt und nun sind die Töpfe und Tröge ziemlich leer und kahl.
Aber ich habe schon mit der Herbstbepflanzung begonnen:

Hier die verschiedenen Winter-Asiasalate:
Und der schwarze Rettich hat einen Platz neben den Erdbeeren - die noch immer blühen und tragen - bekommen.
Eine adoptierte Chilipflanze startet erst jetzt mit der Blüte und trägt erst kleine Früchte; wegen der kalten Nächte habe ich sie ins Wohnzimmer gestellt.
Und falls sich noch jemand an mein Zitronenexperiment erinnern kann: Hier die stattlichen Pflanzen. Eine hab ich ins Büro mitgenommen; die ist schon riesig :-)
Zu guter Letzt noch meine selbstbezogene Physalis, die leider sehr spät dran ist. Die Pflanze ist gut 1,80 m hoch und übervoll mit Früchten. Fraglich ist nur, ob die noch reif werden.

Hübsch ist sie auf jeden Fall!

Und heute habe ich die letzte Tomate als Brotbelag verspeist - sooooo gut! 


Ich wünsche euch allen einen schönen Herbst und hoffe, ich komme jetzt wieder öfter dazu, meinen Blog zu aktualisieren!